Economy

Volkelt, Johannes,

Ästhetik des Tragischen. 3. Aufl. München 1917. XXIV, 552 S. Lwd. – Name auf Titelblatt.

Volkmann, Gottfried,

Das Groupement d’Intérêt Economique in rechtsvergleichender Sicht. Heidelberg 1973.134 S. (= Abhandlungen zum Arbeits- u. Wirtschaftsrecht, 24.) – Beim Verlag vergriffen.

VOULLIÉME, E.,

Die Deutschen Drucker des 15. Jahrhunderts. Zweite Auflage. Berlin, Verlag der Reichsdruckerrei, 1922. Klein-Folio. XVI, 175 S. mit vielen, teilweise ganzseitigen Abb. Originaler Halbpergamentband.

VRING, Thomas von der,

Der Verband der Deutschen Buchdrucker im Ersten Weltkrieg, in der Revolution und in der Revolution (1914-1924). Die Geschichte einer Gewerkschaft während zehn Krisenjahren. Frankfurt am Main, Diss., 1965. 8vo. 447 S. Org.-Kart.

Waetzoldt, Wilhelm,

Das Kunstwerk als Organismus. Ein aesthetisch-biologischer Versuch. Leipzig 1905. 55 S.

Wagenführ, Horst,

Der Systemgedanke in der Nationalökonomie. Eine methodengeschichtliche Betrachtung. Jena 1933. XII, 384 S. Hlwd.-Bd. d. Zt. – Exlibris auf Vorsatzblatt.

WAGENFÜHR, Horst,

Wirtschaftskunde des Versicherrungswesens. Versicherung und Volkswirtschaft. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1938. 8vo. VI, 313 S. mit 58 Tabellen und 36 graphischen Darstellungen. Org.-Broschur.

WAGNER, Adolph,

Allgemeine oder theoretische Volkswirthschaftslehre. Erster Theil: Grundlegung. Leipzig & Heidelberg, C.F. Winter, 1879. 8vo. XXII, 821 S. Zeitgenössischer Halblederband. (Lehrbuch der politischen Ökonomie bearb. v. A.Wagner und E. Nasse. Band 1)

WALLICH, Henry C.,

Was uns die Freiheit kostet. Die freie Wirtschaft in moderner Perspektive. Frankfurt am Main, Fritz Knapp, 1962. 8vo. 186 S. OLwd (mit OUmschlag).

WALLRATH, Rolf (Bearb.),

Das schöne gedruckte Buch im ersten Jahrhundert nach Gutenberg. 3., erw. Aufl. Köln, Wienand-Verlag, 1962. Gr.-8vo. 112 S. Mit Abb. OPpbd. (Zeugnisse der Buchkunst, 1).

Page: 1 · 2 · ... · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · 78 · 79 · 80
:

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.