AMIRA,K.v., Nordgermanisches Obligationenrecht. 2 Bde. Leipzig 1882-95.

AMIRA,K.v., Nordgermanisches Obligationenrecht. 2 Bde. Leipzig 1882-95.

AMIRA, Karl von, Nordgermanisches Obligationenrecht. 2 Bde. (im Schuber). Leipzig, Verlag von Veit und Comp., 1882-95. (Nachdruck, Berlin 1973). 8vo. XIII, 788; XV, 964 S. Originale Verlagsleinenbände.

180,00

Order Number: 3270BB

Bd. 1: Altschwedisches Obligationenrecht; Bd. 2: Westnordisches Obligationenrecht. – Karl (Konrad Ferdinand Maria) von AMIRA (1848-1930) wuchs in München auf und besuc hte auch dort das Gymnasium. Nach dem Abitur 1867 studierte er dort Rechtswissenschaft, war besonders von Ignaz von Döllinger beeinflusst. 1871 legte er die erste juristische Staatsprüfunf an, begann dann die Referendarzeit, die er jedoch nicht mit dem zweiten Staatsexamen abschloss. 1873 promovierte er in München und ein Jahr später habilitierte er sich. 1875 nahm er einen Ruf nach Freibur im Breisgau an und wechselte 1892 nach München, wo er bis 1930 lehrte. Rufe nach Bern, Breslau, Würzburg, Prag und Wien lehnte er ab. Amira war Schüler von Konrad Maurer (vgl. Vico Reprint, order-no.: KdR-30) und setzte die Arbeiten seines Lehrers zur nordgermanischen Rechtsgeschichte fort. In der gelungenen Verbindung von Rechtswissenschaft und Philologie erhielten seine Arbeiten bleibende Bedeutung, insbesondere sein Hauptwerk über das nordgermanische Obligationenrecht. Amira begründete innerhalb der germanistischen Rechtswissenschaft das Fach Rechtsarchäologie.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.