LORIOTUS,P., In usus feudorum commentarius., Köln 1566.

LORIOTUS,P., In usus feudorum commentarius., Köln 1566.

LORIOTUS, Petrus. In usus feudorum commentarius. Antehac nunquam excusus. Köln, Apud Ioannem Birckmannum. 1566. Oktav. Titelblatt mit Druckersignet, (7), 110 gezählte Blätter Flexibler, zeitgenössischer Pergamentband.

1.000,00

Order Number: 2310HB

Die Berufung von Petrus Loriotus (um 1500 – 1573) an die Universität Leipzig war im 16.Jahrhundert innerhalb der Juristenkreise ein Ereignis besonderer Art, ja, man kann von einer Sensation sprechen. Seine Berufung steht im direkten Zusammenhang mit dem dortigen Bestreben, eine neue protestantische Rechtslehre aufzubauen. Großteils, auch von Melanchton aus Wittenberg beeinflußt, versuchten die protestantischen Juristen, im Windschatten der rechtswissenschaftlichen Reformbestrebungen, die sich von der Universität Bourges aus über ganz Europa verbreitet hatte, eine eigenständige Rechtslehre zu gewinnen. Dies schlug beispielsweise an der Universität Leipzig fehl. Der dort lehrende Melchior von Ossa, der im Auftrage des Kurfürsten eine Studienordnung durchzuführen hatte, schrieb nach dem Weggang von Lorioz (Loriotus) aus Leipzig, daß die Rechtswissenschaft wieder in die alten Bahnen eingelenkt werden sollte, und man wieder nach dem more italico vorzugehen habe.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.