ALTENBURG – Neu-erläuterte Gerichts= und Proceß=Ordnung. Altenburg 1744.

ALTENBURG - Neu-erläuterte Gerichts= und Proceß=Ordnung. Altenburg 1744.

ALTENBURG – Fürstl. Sächß. Altenburgische Neu-erläuterte Gerichts = und Proceß = Ordnung. Angebunden: ALTENBURGISCHE Tax = Ordnung. – Fürstliche Sachßen = Altenburgische Neu errichtete ADVOCATen = Ordnung. Mit Gesamt-Index. Altenburg, Druck und Verlag Paul Emanuel Richters, 1744. Oktav. (I:) Titelblatt, 419 S.; (II: Tax-Ordnung) 52 S.; (III:) Adovokaten-Ordnung) 28, (48) S. Pergamentband. Buchrücken unten etwas lose, kleinere Abstoßungen. Gut leserlicher, schöner Druck.

480,00

Order Number: 2286AB

Die Rechtsquellenlage war im Fürstentum Altenburg nicht ganz einfach. Im Jahre 1705 wurde eine Altenburgische Landesordnung erlassen. Zu diesem Zeitpunkt war Sachsen-Altenburg schon nicht mehr selbständiges Herzogtum, sondern durch das Absterben dieser Linie mit Sachsen-Coburg vereint, eigenständiges Herzogtum blieb Altenburg von 1603 bis 1672. Insoweit war der Aufbau einer eigenständigen Rechtstradition schwierig. Die Landesordnung von 1705 basiert im wesentlichen auf der sächsischen Landesordnung von 1589, welche nochmals im Jahre 1671 bestätigt worden ist. Die Gerichts- und Prozessordnung von 1744 beruht auf der wichtigen chursächsischen von 1724, die im ganzen Reich vorbildhaft war.

Altenburg-neu erläuterte Gerichtsordnung1744-Titelblatt

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.