ALTHUSIUS,J.(1557-1638), Iurisprudentiae Romanae libri II. Basel 1589.*

ALTHUSIUS,J.(1557-1638), Iurisprudentiae Romanae libri II. Basel 1589.*

ALTHUSIUS, Johannes, Iurisprudentiae Romanae libri II: ad leges Methodi Rameae conformati & tabulis illustrati. – Dicaeologicae libri tres, totum & universum Jus, quo utimur, methodicè complectentes. Editio altera, aucta & correcta. Accedit Cynosura Reidaniana iuris civilis. Basel & Frankfurt am Main, Bei Conrad Waldkirch & apud haeredes Christophori Corvini, 1589-1649. Groß-Oktav. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2017) Insgesamt: 1.462 S. (I: 1589) Ttlbl., (34), 427, (4) S.; (16), 70, (2) S.; (II: 1649) Ttlbl. mit Vignette, (10), 792, (106) S. 2 Teile in einem Halbleinenband. Order-no.: IC-38 ISBN 978-3-86303-468-9 lieferbar / available

450,00

Order Number: 22597AB

Monogramm auf dem Vorderdeckel: L M U F 1 5 6 0 Bindedatum: 1590 Im Jahre 1586 erschien das Werk erstmals in Basel. 1590 erschien das von Hermann VULTEJUS mit beinahe identischem Titel: Jurisprudentiae Romanae a Justiniano compositae libri II. Stintzing bestreitet die gegenseitige Verwandtschaft. Bd.I/460: ST. spricht von gleichem Boden, auf dem die Werke entstanden. Die 1617 in Herborn erstmals erschienenen Dicaeologicae libri tres sind aus dem obigen Werk entstanden. Über beide Schriften vgl.STintzing I,471ff. Angebundener Titel: b. Ioannes REIDANUS, Cynosura iuris. Basel 1589. (BB.102.VII.6.) Johannes ALTHUSIUS (1557/63-1638) studierte in Marburg und Köln, später in Genf und Basel, wo er mit dem Humanismus und Calvinismus in Kontakt kam. Das Einführungslehrbuch zum römischen Recht ist das beste Kompendium seiner Zeit, von klarer Ordnung, gelungener Systematik und wohltuender Kürze und wurde schnell zu einem der bleibtesten Lehrbücher. Den Durchbruch schaffte das Lehbruch deshalb nicht, weil es auf der ramistischen Methode aufgebaut war und dadurch in den Geruch eines calvinistische gesinnten Werkes geriet. Der Calvinsimus war eine gerade von den Portestanten heftig bekämpfte Glaubensrichtung.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.