BACH,J.A., Historia Iurisprudentiae Romanae. Leipzig 1796.

BACH,J.A., Historia Iurisprudentiae Romanae. Leipzig 1796.

BACH, Johann August, Historia Iurisprudentiae Romanae quatuor libris comprehensa. Observationibus auxit Aug. Cornelius Stockmann. Editio quinta, prioribus longe emendatior. Leipzig (Lipsiae), sumtibus Io. Gottlob Feindii, 1796. 8vo. XVI, 704 S. Hübscher zeitgenössischer Pappband mit grünlichem, handgeschöpften Überzugspapier und rotem Rückenschild.

220,00

Order Number: 215DB

Einer der wenigen, die als Fachfremde unter den Juristen hohe Anerkennung erlangten, war der Philologe J. A. Bach (1721-1758), der schließlich doch an der juristischen Fakultät 1750 promovierte. Im gleichen Jahr wurde er ao. Professor und trat seine Professur für Rechtsaltertümer an der Universität Leipzig im Jahre 1752 an. Sein Hauptwerk über die Geschichte des Römischen Rechts edierte Bach erstmals 1754 und es wurde noch im 19. Jahrhundert aufgelegt. Es war eines der letzten juristischen Lehrbücher in lateinischer Sprache und galt als das beste seiner Zeit. Bach verarbeitete in seinem Werk auch einen Abschnitt über die byzantinische Rechtsentwicklung. Johann August Bach (1721-58), german jurist and historical scholar was author of Commentarius de divo Trajano and of classic Historia jurisprudentiae romanae as well as work on classical subjects and editions of the writings of other jurists.

BACH,J.A., Historia Iurisprudentiae Romanae. Leipzig 1796.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.