BAR,C.L.v. (1836-1913), Das internationale Privatrecht. Hannover 1889.
BAR,C.L.v. (1836-1913), Das internationale Privatrecht. Hannover 1889.
BAR, Carl Ludwig von (1836-1913),* Theorie und Praxis des internationalen Privatrechts. 2. (letzte) Auflage. Hannover, Han`sche Buchhandlung, 1889. 8vo. (Reprint Vico Verlag Frankfurt am Main, 2014) (1) XL, 660 S.; (2:) XVI, 719 S. 2 Halbleinenbände. Order-no.: IPR-1-B ISBN: 3-936840-57-1 lieferbar/available 250,00 Order Number: 1543HB Um die Jahrhundertwende von 19. zum 20. Jahrhundert war Ludwig von Bar, Professor der Rechte an der Universität Göttingen, der führende deutsche Rechtsgelehrte zum Internationalen Privatrecht. “Das Internationale Privatrecht”, so führt von Bar einleitend in seine Abhandlung aus, “nennt man heuzutage den Inbegriff derjenigen Grundsätze, nach denen die Unterwerfung eines privaten Rechtsverhältnisses unter das Recht (Gesetz) des einen oder anderen Staats sich bestimmt. Man kann es vielleicht am richtigsten definieren als die Bestimmung der Kompetenz der Gesetzgebung der einzelnen Staaten für die privaten Rechtsverhältnisse.” Carl Ludwig von BAR (1836-1913), zu Hannover geboren, begann nach Abschluß des Gymnasiums in Hannover 1853 in Göttingen Rechtswissenschaften. Nach drei Semestern wechselte er für ein Jahr nach Berlin, kehrte daraufhin nach Göttingen zurück und beendete dort auch sein Rechtsstudium. 1858 erfolgte die Promotion zum Dr. iur.. Im Jahre 1863 erfolgte die Habilitation und von BAR erhielt die venia legendi in den Fächern Zivilrecht, Kriminalrecht und Kriminalprozeß, ebenfalls in Göttingen. 1866 erfolgte die Ernennung zum Extraordinarius und im gleichen Jahr noch nahm er einen Ruf als Ordinarius an die Universität Rostock an. Zwei Jahre bleibt von BAR in Rostock und wechselt 1868 nach Breslau. Dort folgte eine zehnjährige Lehrtätigkeit in Breslau. In diese besonders wissenschaftlich fruchtbare Zeit fällt auch die Gründung des “Institut de droit international” in Gent. 1879 erfolgte der Wechsel an die Universität Göttingen. Während seiner Göttinger Zeit zieht er 1890 in den Deutschen Reichstag als Mitglied der deutsch-freisinnigen Partei. Im Jahre 1911 emeritiert von BAR als 75jähriger. |
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.