SCHRADER,E., Institutiones Iustiniani – editio maior. Berlin 1832.

SCHRADER,E., Institutiones Iustiniani - editio maior. Berlin 1832.

SCHRADER,Eduard (1779-1860), Imperatoris Iustiniani Institutionum libri IV. – editio maior Ad fidem Codicum Manuscriptorum aliorumque subsidiorum criticorum recensuit, commentario perpetuo instruxit Eduardus SCHRADER, Ictus. In operis societatem accesserunt Theoph. Lucas Frider. Tafel Gualth.Frider. Clossius post huius discessum Christ. Ioh.C. Maier. Berlin, Apud Georgium Reimerum, 1832. 4to. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2016) Ttlbl., XXII, 840 S. Hlwd.

185,00

Order Number: 1283HB

Eduard Schrader (1779-1860) studierte bei Gustav Hugo (1764-1844) Rechtswissenschaften und promovierte sowie habilitierte dort auch. Im Jahre 1804 wurder er ausserordentlicher Professor an der Universität in Helmstedt, wo er vier Jahre später Ordinarius wurde. Im Jahre 1810 nahm er einen Ruf an die Universität Tübngen an, wo er bis zu seinem Tode lehrte. Noch in Göttingen entwickelte Schrader den Plan, eine kritische Ausgabe des Corpus juris civilis in Angriff zu nehmen. Im Kreise von ausgezeichneten Philologen verfolgte er den ehrgeizigen Plan, sämtliche wichtigen und wesentlichen Handschriften (und Druckausgaben) bei der Edition der kritischen Ausgabe heranzuziehen. Dieser Plan schien beinahe schon bei den Institutionen zu scheitern. Die Institutiones konnten schließlich im Jahre 1832 ediert werden. Allein für diese Ausgabe zog er mehr als 50 Handschriften heran. Danch wurde dieses Unterfangen eingestellt. Später nutzte Mommsen seine Papiere für seine editio maior der Digesten.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.