CODEX IUSTINIANUS – editio maior: Paul Krüger (1840-1926).
CODEX IUSTINIANUS - editio maior: Paul Krüger (1840-1926).
CODEX IUSTINIANUS – editio maior: Paul Krüger (1840-1926), Codex Iustinianus recensuit Paulus Krueger. Mit der Übersetzung der praefatio von Gisela Hillner. Berlin, apud Weidmannos, 1877. Groß-Oktav (wie das Original) (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2010) 8, LXXX, 100, 1102, 84 S. Halbleinen. Bestellnr.: IC-77 (BIU-I-21) ISBN: 978-3-940176-36-3 lieferbar / available 320,00 Bestellnummer: 1071AB Der Codex Iustinianus wurde am 7. April 529 veröffentlicht und erhielt am 16. April des gleichen Jahres Gesetzeskraft. Nach der Fertigstellung der Digesten wurde der Codex Iustinianus den veränderten Bedingungen angepasst. Die neue Ausgabe des Codex wurde als Codex Iustinianus repetitae praelectionis am 17. Dezember 534 mit Gesetzeskraft vom 29. desselben Monats veröffentlicht. Die kritische bis heute allen rechtshistorischen Forschungen zugrundeliegende Ausgabe edierte Paul Krüger, Professor an der Universität Bonn, Mitarbeiter von Mommsen an der Digestenausgabe und numehr Herausgeber der editio maior des Codex Iustinianus. Der Ausgabe vorgebunden ist die erstmals erfolgte Übersetzung der langen Vorrede von Paul Krüger von Gisla Hillner, in der die Arbeitsweise, die Quellenlage und die Arbeitsschritte bei dem Zustandekommen der editio maior dargelegt ist. Paul Krüger (1840-1926), ein Schüler von F. L. Keller, dem Nachfolger von Puchta auf dem Lehrstuhl von Savigny, kam auf Vermittlung von Rudorff zu Theodor Mommsen, um diesen bei seinen umfangreichen juristischen Quelleneditionen zu unterstützen. Die Mitarbeit an den Digesten unterbrach Krüger auf Verlangen von Mommsen, damit sich dieser ganz der kritischen Ausgabe des Codex Iustinianus widmen könne. Krüger war 1870 Extraordinarius in Marburg und wurde dort ein Jahr später zum Ordinarius ernannt. 1872 wechselte er nach Innsbruck, zwei Jahre später nach Königsberg. Im Jahre 1888 kam Krüger schließlich als Nachfolger von Roderich Stintzing nach Bonn, wo er bis zu seiner Emeritierung lehrte. |
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.