Sources of Law

Claußen, Hans-Kurt

Das Freisinger Rechtsbuch. Gerhard Eis, das Reimnachwort im Meißner Rechtsbuch – Günther Ullrich, Zu den Quellen des Meißner Rechtsbuches. Erstes Heft. Weimar, Verlag Hermann Böhlaus Nachf., 1940. 8vo. 96 S. Org.-Kart. DEUTSCHRECHTLICHES ARCHIV –

CLAUSSEN, Hans-Kurt (Bearb.),

Freisinger Rechtsbuch. Weimar, Böhlaus Nachfolger, 1941. 8vo. L, 360 S. OKart. (Schriften des Deutschrechtlichen Istituts Germanenrechte neue Folge).

CODE CIVIL –

Repertorium zur Rechtsprechung der Gerichte bei Anwendung des Rheinischen Bürgerlichen Gesetzbuches (Code civil). 2., verbesserte und vermehrte Aufl. Trier, Verlag der Fr. Lintz`schen Buchhandlung, 1895. 8vo. VI, 571 S. Org.-Leinen.

CODE-NAPOLÉON-Duesseldorf-1810-o

CODE NAPOLÉON –

Einzig officielle Ausgabe für das Großherzogthum Berg. Düsseldorf, Jn der Großherzoglich-Bergische Regierungs-Buchdruckerey bei X. Levrault, Hafenstraße 871, 1810. Oktav. Titelblatt mit Wappensignet von Napoléon, (4), 1.075 S. Zeitgenössischer Halblederband. Am Buchrücken hat sich das Leder teilweise abgelöst, Abriebe an Deckel und Rücken. Innen sehr gut erhalten. Einband wird auf Anfrage vom Buchbinder erneuert oder ausgebessert. Deutsch-Französische Parallelausgabe!

CODE NAPOLÉON –

mit Zusäzen und Handelsgesezen als Land-Recht für das Großherzogthum Baden. Karlsruhe, im Verlag der C. F. Müller´schen Hofbuchdruckerey, 1809. Oktav. XXXIX, (1), 763 S. Späterer, sehr geschmackvoller, repräsentativer Halblederband mit Buntpapierüberzug auf den Buchdeckeln und vier erhabenen Bünden, Rückenvergoldung.

Code Napoléon. – Cramer, Johann (Hrsg.),

Die fünf franzöischen Gesetzbücher. Neu übersetzt von einem praktischen Juristen. 8., revidirte Stereotypausgabe. Crefeld, J. H. Funcke, 1841. Zus. 548 S. Hldr.-Bd. d. Zt. mit Rückenvergoldung (etwas berieben sowie Ecken bestossen).Duodez. – Text vereinzelt mit farb. Markierungen. –

CODE NAPOLÉON – Napoleons I bürgerliches Gesetzbuch.

Napoleons I Kaisers der Franzosen, Königs von Italien und Protectors des Rheinbundes bürgerliches Gesetzbuch. Nach der neuesten officiellen Ausgabe verdeutscht und nebst den von dem Französischen Rechtsgelehrten Herrn Dard jedem Artikel beygefügten Parallelstellen des Römischen und ältern Französischen Rechts, auch seinen eignem Bemerkungen herausgegeben von Christian Daniel Erhard. Mit königl. Sächs. Privilegium Supplemente zum Gesetzbuche Napoleons I. und zur Civilgerichtsordnung des französischen Reichs nebst vollständigen zugleich auf die Supplemente gerichteten Registern. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Christian Daniel Erhard Dessau und Leipzig, Bey Georg Voß, 1808. 8vo. Titelblatt, XX, 624 S. Zeitgenössischer Pappband mit rotem Rückenschild und rotem Buchschnitt. ERSTE Ausgabe der Erhardschen Übersetzung.

CODEX IUSTINIANUS –

Codex. Codicis domini Justiniani sacratissimi principis libri novem cum vetustis exemplaribus tum scriptis tum impressis diligenter collati, et in antiquam elegantiam, sermonisque munditiem, propulsatis errorum nebulis, renovati, in quorum margine notatur lectionum varietas. Adiecta sunt in fine operis haec: Catalogus consulum tum ad discernenda constitutionum tempora necessarius, tum ad universam Romanam historiam cognoscendam mirum in modum utilis. Notae literarum prout per omnes Codicis libros legendae sunt. Lyon (Lugduni), Apud Franciscum Fradin, impensis Hugonis de Porta., 1535. Groß-Folio. Titelblatt mit Druckersignet und Bordüren (ergänzt), (16), 460, (12) gezählte Blätter; mit halbseitiger Holzschnitt, darstellend Kaiser und die sieben Kurfürsten. Moderner Halbpergamentband auf sechs Bünden geheftet. Durchgehend in Rot-Schwarz-Druck in der Gotica gedruckt.

CODEX IUSTINIANUS –

CODICIS IMPERIAlis vera effigiatio: cuius argumentum sequitur. Tituli leges et eutentice sub triplici indice alphabetico ponuntur. Rubrice ferme omnes novem librorum novem versibus comprehenduntur. Rubricarum continuationes ex Azonis summa deprompte annotantur. Summaria Barto.(li de Saxoferrato) Bal.(di de Ubaldis) Salice.(ti) Paul.(i) de Castro. Jaco.(bi) Butriga.(rii) et aliorum doctorum subtiliter declarantur. Breviarium Joannis Fabri ut elucescat hic variis in locis citatur. Glosarum medulle in marginibus nunc decisive/ nunc interrogative enodantur. Tabula alphabetica ex ipsis glosarum medullis componitur. Electores Imperatoris cum triplici ipsius corona exprimuntur. Nunc modernis diebus praxis Jacobi Butrigarii quibuscumque perutilis necnon iuris pontificii et cesarii concordia sub hoc typo cum vigilanti lima panditur. Paris (Parrhisiensi), Andree Boucard impressus, impensis Joannis Petit et Boucard, 1528, 15. Juni, Quart. Titelblatt mit Druckersignet in Rot-Schwarz-Druck, (3), 580, (14) gezählte Blätter. Repräsentativer, tadellos erhaltener, prächtiger zeitgenössischer Holzdeckelband mit Schweinslederüberzug in ornamentaler und figürlicher Blindprägung, mit zwei (eine fehlende) Schließen und Eisenkanten, auf drei Doppelbünden geheftet. VULGATA-Ausgabe als sehr schöne POSTINKUNABEL in phantastischem zeitgenössischen Einband!

CODEX IUSTINIANUS – ed. Andreas ALCIATUS (1492-1550),

– Codicis Iustiniani ex repetita Praelectione libri XII. ex fide antiqu. exemplarium, quoad fieri potuit, a GREG. HALOANDRO diligentissime purgati recognitique. Adiecta sunt operi haec. Summulae quaedam Novellarum constitutionum Iustiniani principis quas Authenticas vulgus appellat, sparsim per IX. Codicis libros aposteris insertae. Excerpta constitutionum Friderichi Imperatoris, quae sub certis alioqui titulis Codici leguntur apposita. With an introduction of Prof. Dr. Hans Erich TROJE, University at Frankfurt am M Basel, Apud Io. Hervagium, 1541. Quart. Titelblatt mit Druckersignet, 683 S. Halbleinen (hal-linen-vol.) lieferbar / available order-no.: IC-106 ISBN 978-3-86303-305-7

Page: 1 · 2 · ... · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · ... · 26 · 27
:

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.