Rechtsquellen

BLUNTSCHLI, Johann Caspar (1808-1881),

Privatrechtliches Gesetzbuch für den Kanton Zürich. Mit Erläuterungen herausgegeben von Dr. Bluntschli. 1: Personen- und Familienrecht 2: Sachenrecht 3: Forderungen und Schulden 4: Erbrecht 1. – 2. Auflage. Zürich, Druck und Verlag von Fr. Schultheß, 1854-1856. Oktav. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2010) Zusammen: 1.775 S. (Bd. 1) XXVIII, (3), 384, (2) S.; (Bd. 2) 320, (4) S.; (Bd. 3) 2, 675 S.; (Bd. 4) (6), 200, 151 S. 4 Teile in drei Halbleinenbände.

BÖHMEN –

General Zunffts-Artikulen für die Zunfften deren Königl. Böheimbischen Erb-Landen. o.O. o.Dr. 1739, die 5. Januarii. Fol. Titelblatt mit Vignette, 12 ungezählte Blätter. Zeitgemäßer Pappband mit Buntpapierüberzug.

BRANDENBURG –

Churmärckische Visitations- und Consistorial-Ordnung von anno 1573. Berlin, Jn Verlag der Buchhandlung der Real=Schule, 1761. Quart. Ttlbl., 284 S., teilweise durchschossen mit Anmerkungen Zeitgenössischer Halblederband.

BREMEN –

ENTWURF eines gemeinen deutschen und hansestadtbremischen Privatrechts auf Grundlage der modernen Volkswirtschaft von Albert Hermann Post. Erster (…dritter) Band. Bremen, Hermann Gesenius, 1866-87. 8vo. (1: Elemente-1866) XXIV, 264 S.; (2,1 & 2,2: universelles Vermögensrecht-1868-1870) XIII, 225 S.; VIII, 308 S.; (3: Immobiliarrecht – 1871) XI, 236 S.; (4: Ergänzungen – 1887) XII, 180 S. 6 spätere Halblederbände.

BRENCMAN, Henrik (1681-1736),

Historia Pandectarum, seu Fatum Exemplaris Florentini accedit gemina dissertatio de Amalphi. Henricus BRENCMANNUS Gemina Dissertatio altera: De Republica Amalphitana: altera: De Amalphi a Pisanis Direpta utraque ad illustrandum Historiam Pandectarum. Georg Christian GEBAUER (1690-1773)Narratio de Henrico Brenkmanno de manuscriptis Brenkmannianis de suis in Corpore Juris Civilis conatibus et laboribus. Mit einer Einleitung von Prof. Dr. Bernard H. STOLTE, University at Groningen. Utrecht (Trajecti ad Rhenum), Apud Guilielmum vande Water, 1722. Oktav. (VICO-Nachdruck, Frankfurt am Main 2014). Titelblatt mit Vignette (Ansicht von Utrecht), (32), 810, (2) S. (zusammen-together) Halbleinen. Order-no.: IC-4 ISBN 978-3-940176-05-9 lieferbar

BRENCMAN, Henrik (1681-1736),

Historia Pandectarum, seu Fatum Exemplaris Florentini accedit gemina dissertatio de Amalphi. Henricus BRENCMANNUS Gemina Dissertatio altera: De Republica Amalphitana: altera: De Amalphi a Pisanis Direpta utraque ad illustrandum Historiam Pandectarum. Georg Christian GEBAUER (1690-1773)Narratio de Henrico Brenkmanno de manuscriptis Brenkmannianis de suis in Corpore Juris Civilis conatibus et laboribus. With an introduction of Prof. Dr. Bernard H. STOLTE, University at Groningen. Utrecht (Trajecti ad Rhenum), Apud Guilielmum vande Water, 1722. 8vo. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2014). Titelblatt mit Vignette (Ansicht von Utrecht), (32), 810, (2) S. (zusammen-together) Half-linen. Order-no.: IC-4 ISBN 978-3-940176-05-9 available The best and most comprehensive introduction to the edition history of the Digest!

Brentano, Heinrich v. (Hrsg.),

Die allgemeine deutsche Wechselordnung sammt den Ergänzungs-Anträgen der Nürnberger Handels-Konferenz u. den gesetzlichen Modifikationen der einzelnen Staaten nebst den neueren Gesetzen über kaufmännische Anweisungen. 4. Aufl. Nürnberg 1858. XII, 92 S. Hlwd. – Stempel auf Vorsatz- u. Titelblatt sowie Rücken mit Bibliothekssignatur. – Text stockfleckig.

CHARONDAS le Caron, Louis,

Coustume de la villem prevoste er vicomte de Paris: ou Droict Civil Parisien. Avec les Commentaires de L. Charondas Le Caron, Iruisconsulte Parisien. Reveuz, corrigez & tellement augmentez de Decisions & Arrests notables & singulieres Observations en ceste Troisieme Èdition. Paris, cher Pierre L´Huillier & Iamet Mettayer, et chez Abel l`Angelier, 1603. Quart. Titelblatt miut sehr schönem Holzschnitt, Schiff auf hoher See darstellend, (22), 218, (5); (4), 287, (14) gezählte Blätter. (zusammen 1.100 S.) Zwei Teile in einem zeitgenössischen, flexiblen Pergamentband.

CHINA –

CODE CIVIL de la République de Chine. Traduits du Chinaois par Ho Tchong-Chan. Introduction de Foo Ping-Sheung. Préface de Son Exc. Hu Han-Min. Shanghai, & Paris, Imrimerie de l`Orphelinat et Librarie du Recueil Sirey, 1930. 8vo. XXX, 194 S. Zeitgemäßer Halblederband.

CHINA –

Zivilgesetzbuch der Republik China. Chinesich – Latein – Deutsch – Englisch – Französisch. Shanghai, Zinan & Marburg Kelly Walsh, Elwert und andere 1930-1934. 8vo. (: Chinesisch-Latein-1934) Ttlbl, XII, 212 S.; (II: Deutsch-1934) 318 S.; (III: Englisch-1930) 293 S.; (IV: Französisch-1930) XXX, 194 S. (V: BGB von 1896) 603 S. (zusammen 1.464 S.) Reprint Vico Verlag Frankfurt am Main 2012) Fünf Teile in einem zeitgemäßen Halbleinenband (Halblederband = 320,– €). Order-no.: IC-2000 ISBN 978-3-86303-342-2 lieferbar / available

Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · ... · 26 · 27
:

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.