Old & Rare Books

30jähriger Krieg – ANONYM –

Dreyfacher Discurs, Vom itzigen Krigswesen auff NiederSächsischen Creiß=Bodem und denen daranstossenden Landen bißhero continuirt. Ohne Ort, Zusammengedruckt allen Guthertzigen und wohl affectionirten Patrioten zu weiterem Nachdencken der Beschaffenheit dieses verderblichen Wesens, 1626. 8vo. Ttlbl., 30 S. Broschur.

ABBAS Antiquus (Bernardus de Montemiro) (um 1225-1296),

Lectura aurea domini Abbatis antiqui super quinque libris decretalium. Straßburg, gedruckt von Johannes Schott, 1510 Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2011) Titelblatt, 225, (1) gezählte Blätter (=zusammen 460 S.). Halbleinen. Einziger Druck des lange unbekannten, erst durch Stephan Kuttner identifizierten Autors, der die Lectura aurea als Ergänzung zur Glosse zu den Dekretlaen von Bernardus de Botone verfasst. Die Lectura wurde zwischen 1259 und 1266 niedergeschrieben.

ACCURSIUS –

Documenti per la biografia di Accursio. Bologna, S.T.E.B., 1963. 8vo. XXIII, 54 S. Kart.

ACCURSIUS (um 1185-1263)–

Gesamtausgabe des corpus iuris civilis mit der Glosse. Corpus juris civilis cum commentariis ACCURSII… scholiis CONTII, et D. GOTHOFREDI lucubrationes ad Accursium : accesserunt Jac. CUIACII paratitla in Pandectas et Codicem, ejusdem Notae, Observationes et emendationes singulares in Pandectarum libros L, Codicis libros XII, Novellas, Consuetudines Feudorum, et Institutiones. Praeterea remissiones Petri BROSSAEI sextum Volumen efficit Index a Stephano DAYOS compilatus…studio et opera Johannis FEHII. Lyon, Lion moucheté. Sumptibus Claudii Landry. 1627. Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2010) (I: Digestum Vetus) title page with printer’s stamp in red/black print, (45), 2,210 columns ; (II: Infortiatum) 2.088, (39) Sp.,; (III: Digestum Novum) 1.932, 48, (40) Sp.; (IV: Codex Iustinianus) Ttlbl., (50), 2.464, (79) Sp.; (V: Volumen) Ttlbl., (10), 648, (20); 252, (28); (22), 605 Sp.; (VI: Index) 1.296 ungez. S. 6 Halbleinenbände. (6 half linen vols.) Letzte und beste Ausgabe des Corpus iuris civilis mit der Glossa Magna von Accursius, der seine Arbeiten um 1230 abgeschlossen hat und die bis 1627 vielfache Ergänzungen erfahren hat.

ACHENBACH, Rüdiger, Hartmut KRIEGE,

Die Päpste und die Macht. Düsseldorf, Artemis & Winkler, 2002. 8vo. 289 S. OPpbd (mit OUmschlag).

ACHER, Jean,

Notes sur le Droit savant au Moyen Age. Paris, L.Larose & L. Tenin, 1902 (?). 8vo. 54 S. (durchschossenes EXemplar) Org.-Br. Mit persönlicher Widmung des Autors an Fitting. (Sa aus Nouvelle Revue Historique)

Adam, Handbuch der römischen Alterthümer, 1794

ADAM, Alexander,

Handbuch der römischen Alterthümer. Zur vollständigen Kenntnis der Sitten und Gewohnheiten der Römer und zum leichtern Verständnis der lateinischen Klassiker, durch Erklärung der vornehmsten Worte und Redensarten, die aus den Sitten und Gebräuchen erläutert werden müssen entworfen von Alexander Adam, Rektor auf der hohen Schule zu Edinburgh. Aus dem Englischen nach der zweiten beträchtlich vermehrten Ausgabe übersetzt und mit Zusätzen und erläuternden Anmerkungen bereichert von Johann Leonhardt Meyer. Erlangen, In der Waltherschen Buchhandlung, 1794 -1796. Oktav. Titel-Stahlstich, XXIV, (8), 1187 S., 6 gefalteten Tafeln Zwei schöne, gut erhaltene, zeitgenössische Pergamentbände mit Buntpapierüberzug auf den Buchdeckeln und Pergamentecken.

ADAM, Melchior (um 1580-1622),

Vitae Germanorum seculo Philosophicis et Humanioribus literis clarorum sive Literati in Germania seculi. Volumen I. Frankfurt, Typis Nicolai Hoffmanni, sumptibus Ionae Rosae, 1618. Oktav. Ttlbl. mit Druckersignet, (28), 526, (8) S. Zeitgenössischer Pergamentband.

ADAM, Melchior (um 1580-1622),

Vitae Germanorum Theologorum qui superiori seculo Ecclesiam Christi voce scriptisque propagarunt et propugnarunt congestae & ad annum usque M DC XVIII. deductae. – DECADES DUAE continentes vitas Theologorum exterorum principum qui ecclesiam Christi superiori seculo propagarunt. Heidelberg & Frankfurt, Impensis heredum Jonae Rosae, excudit Johannes G. Geyder & Typis Nicolai Hoffmanni, sumptibus Ionae Rosae, 1611-1618. Oktav. (I:) Titelblatt mit Druckersignet in Rot-Schwarz-Druck, (30), 880, (40) S.; (II:) Ttlbl. mit Druckersignet, (6), 245, (8) S.; (III:) Ttlbl. mit Druckersignet, (28), 526, (8) S. 3 Teile in zwei zeitgenössischen Pergamentbänden.

Adcock, Frank E.,

Römische Staatskunst. Idee u. Wirklichkeit in der römischen Politik. Deutsch v. Helmut Schlüter. Göttingen 1961. 120 S. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe, 122/123.) – Beim Verlag vergriffen.

Page: 1 · 2 · 3 · 4 · ... · 107 · 108
:

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.