FERRARA – Statuta urbis Ferrariae reformata, Ferrara 1624.
FERRARA - Statuta urbis Ferrariae reformata, Ferrara 1624.
FERRARA – Statuta urbis Ferrariae reformata anno Domini M D LXVII. movissime excussa, Quibus accessere, quae sequens pagina indicabit anno Domini M DC XXIV. Ferrara, Apud Franciscum Succium Typographum, 1624. Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2012) Ganzseitiger Titelkupfer, (13), 307gezählte Blätter, 124 S., 70ungezählte Blätter Index. Halbleinen. Order-no.: statuta-5 ISBN 978-3-86303-157-2 Die Statuten von Ferrara, bedeutende oberitalienische Universitätsstadt, zählten zu den frühesten überhaupt. Die ersten wurden im Jahre 1288 beschlossen, und nach mehrfachen Reformen letztmalig 1624 gedruckt. 210,00 Order Number: 29341AB *FERRARA, oberitalienische Stadt in der östlichen Poebene, liegt in der Region Emilia-Romagna und ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und auch Sitz des Erzbischofs. Die Stadt liegt am rechten Ufer des Po, dessen Zufluss Po di Volano mitten durch die Stadt fließt. Ferrara ist eine mittelalterliche Stadtgründung, wird seit dem 14. Jahrhundert von der Familie ESTE beherrscht und beherbergt innerhalb seiner Mauern die 1391 gegründete Universität, wo im 16. Jahrhundert der berühmte italienische Jurist Andreas Alciat (1492-1550) lehrte. Der Stadtkern ist in seiner spätmittelalterlichen Struktur fast völlig erhalten, die vom Hofarchitekten Biagio Rossetti geplant und umgesetzt wurde. Ferrara gilt als Ergebnis der ersten modernen Stadtplanung und ist von der UNSECO als Weltkulturerbe anerkannt. Herausgeber der Statuten ist der Jurist Giovanni Baptista PIGNA. Im Vorwort schreibt PIGNA beinahe selbstgefällig, wie groß der Beifall unter den Juristen gewesen sei, als die reformierten Statuten der Stadt Ferrara erschienen seien. Liber primus: De observatione Statutorum, & diversorum Iudicum officio, iurisdictione, ac iuramento. Liber secundus: De iudiciis, contractibus, praescriptionibus, & ultimis voluntatibus. Liber tertius: De Maleficiis. Liber quartus: De damnis datis. Liber quintus: De provisionibus, & ordinamentis officii Syndici Palatii juris communis Ferrariae, & ad ipsius officium spectantibus & pertinentibus. Liber sextus: Continens provisiones & ordinamenta officii bladorum & ad ipsum officium spectantia & pertinentia. Liber septimus: De provisionibus officii consulum iustitiae, sive Iudicum ad victualia Civitatis Ferrariae. Liber octavus: Ordines servandos per Iudices ad officium mercatorum in litibus dirimendis complectens. Liber nonus: In se continens statuta, & ordines servandos per praesidentem memorialis, seu registri communis Ferrariae, & notarios ad dictum registrum deputatos. Liber decimus: Continentis in se provisi. & ordina. off. massariae communis Ferr. & ad ipsam mass. spect. & pertinen. Liber undecimus: Continentis provisiones & ordinamenta collegii Procuratorum ipsius Civitatis Ferrariae. Liber duodecimus: De provisionibus & ordinam. collegii notariorum. ANGEBUNDENE Titel: Appendix ad Statuta Ferrariae nuper recussa. b. INSTITUTUM Centumvirale FERRARIAE Civitatis recte administrandae ratio a sanctissimo Clemente VIII. Pont.Max. sapientissime prolatum. – ROTAE Ferrariensis Erectio & Constitutiones ab eodem latae. – Petri ALDOBRANDINI Ferrar. Leg. Constitutiones & Proclamat generalia. – Pauli Papae V. Bulla, & Apost. Constit. de Iuribus Ecclesiarum, Decimis & aliis. |
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.