CORPUS IURIS CANONICI, Ausgabe Leipzig 1834: deutsche Übersetzung.
CORPUS IURIS CANONICI, Ausgabe Leipzig 1834: deutsche Übersetzung.
CORPUS IURIS CANONICI – Das Corpus Juris Canonici in seinen wichtigsten und anwendbarsten Theilen ins Deutsche übersetzt und systematisch zusammengestellt von Bruno Schilling und Carl Ferdinand Sintenis. Leipzig, Verlag von Carl Focke, 1834. 8vo. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2011) (I) Ttlbl., VIII, 838 S.; (II) Ttlbl., 987 S. Zwei Halbleinenbände. Order-no.: IC-115 ISBN 978-3-940176-79-0 lieferbar / available Mit vorangestellten neuen Verzeichnis aller aus dem Corpus iuris canonici übersetzten Stellen in der Legalordnung! 380,00 Order Number: 29132AB Die beiden Pandektisten Schilling und Sintenis nahmen sich schon während ihrer Übersetzungsarbeiten am Corpus iuris civilis vor, anschließend das Corpus iuris canonici ins Deutsche zu übertragen. Ganz im Geist der historischen Schule und der Pandektistik war ihnen klar, dass so wenig ein Auszug zu den justinianischen Rechtsbücher in Frage komme, so reiche eine Auswahl der Übertragung der päpstlichen Rechtsbüchern. Die unterschiedliche Bedeutung der beiden Materien verlange dies, so Sintenis und Schilling im Vorwort. Die Auswahlkriterien waren bestimmt durch die Materien, die heute noch sowohl in der katholischen wie in der evangelischen Kirche von Bedeutung sind, im Sinne des 19. Jahrhunderts also ein heutiges kanonisches Recht, und alle Bestimmungen, die mit dem römischen Recht verwandt sind, sollten auf jeden Fall übersetzt werden. Weitere Mitarbeiter wollten sie nicht hinzuziehen, um die Geschlossenheit der Übersetzung zu erhalten. Die Übersetzung ist heute noch ein unerlässliches Hilfsmittel für die Arbeiten innerhalb der kanonistischen Literatur. The translation of the Corpus Iuris Canonici in the german language by the Pandectist Schilling and Sintenis. In a group of jurists, both have transleted the Corpus iuris civilis in the german language. The Translation include all important canons. |
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.