BUDAEUS,G.(1468-1540), Annotationes in Pandectas, Paris 1556.

BUDAEUS,G.(1468-1540), Annotationes in Pandectas, Paris 1556.

BUDAEUS, Gulielmus (1468-1540), Annotationes priores & posteriores in Pandectas. Paris (Lutetiae), Ex officina typographica Michaelis Vascosani, via Iacobaea, 1556. Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2014) Ttlbl., (11), 285, (14) gezählte Blätter; (letzte Seite:) Excudebat Michael Vascosanus, Lutetiae Parisiorum, anno M.D.LVI. Non Martiis Zwei Teile in einem Halbleinenband. Order-no.: IC-25 ISBN 978-3-86303-373-6 lieferbar / available Ein Klassiker der europäischen Rechtsliteratur!

210,00

Order Number: 24355AB

Berühmte humanistisch-juristische Gründungsschrift von der Reformuniversität in Bourges! Zu Beginn des 16. Jahrhunderts, als die scholastische Lehrmethode des Spätmittelalters immer mehr kritisiert worden ist, wurde eine dringend notwendige Reform der Rechtswissenschaft in Frankreich eingeleitet. Die daraus entstehende Methode des “mos gallicus” wurde zunächst dem “veralteten” “mos italicus” gegenübergestellt. Zentrum der Reformbewegung war die Universität Bourges, die der Initiative einer überragenden Gelehrtengestalt dieser Zeit Francois Bude´ zu verdanken ist. König Franz I. gründete diese Universität und besuchte sie gelegentlich, um in den Hörsälen Vorlesungen der neuen Gelehrtengeneration anzuhören. Budé gründete nicht nur die Universität, sondern gab der Rechtswissenschaft wertvolle Impulse. Ein Nichtjurist, ein Philologe, ein Gräzist, Budaeus, setzte die ersten Impulse zur Reform und versuchte sich an der Entschlüsselung schwieriger Stellen in den Digesten. Im Grunde wird mit dieser Schrift den Juristen das philologische Handwerkszeug vorgeführt, das sie wenig später auch in ihr Repertoire aufgenommen haben, um als textinterpretierende Wissenschaft zu den korrekten Ergebnissen zu kommen. Es war schließlich der Mailänder und Jurist Andreas Alciat (1492-1550), der durch die Annahme eines Rufes an die Universität Bourges, den Reformansätzen in der Rechtswissenschaft zum Durchbruch zu verhelfen.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.