OTTO,E. (1696?-1756), Thesaurus juris Romani. 5 Bde., Utrecht 1733.
OTTO,E. (1696?-1756), Thesaurus juris Romani. 5 Bde., Utrecht 1733.
OTTO, Everardus (1696-1756), Thesaurus juris Romani continens rariora meliorum interprepretum opsucula, in quibus Jus Romanum emendatur, explicatur, illustratur; Itemque Classicis aliisque Auctoribus haud raro lumen accenditur. Cum praefatione Everardi OTTONIS. Editio secunda auctior & emendatior. With an introduction of Prof. Dr. Govaert C.J.J. van den BERGH, University at Ni Utrecht (Trajecti ad Rhenum), Apud Joannem Broedelet, Bibliopolam. 1733. 4to.. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2007) Zusammen 4.570 S. 5 Halbleinenbände. Order-no.: IC-13 ISBN 978-3-940176-42-4 lieferbar / available Größte und wertvollste Sammlung von rechtsgelehrten, textkritischen Schriften! ISBN: 3-936840-08-3 1.200,00 Order Number: 24319AB Everard Otto, einer von verschiedenen deutschen Professoren, der nach dem Rechtsstudium bei Thomasius, Ludewig, J. H. Böhmer und Gundling in die Niederlande kam, war ein prominentes Mitglied der eleganten holländischen Schule. In seinem Thesaurus juris romani, der zuerst in Leiden in vier Bänden in den Jahren 1725-29 erschienen ist, sammelte er von ausländischen und holländischen Gelehrten beinahe hundert Abhandlungen zur humanistischen Jurisprudenz, die zum Teil längst vergriffen oder schwer zu beschaffen waren. In der Absicht, den Text des Corpus iuris civilis besser zu verstehen und anzuwenden, liefert uns Ottos Thesaurus eine wichtige Sammlung von Texten, die verschiedene Aspekte der humanistisch-juristischen Philologie zum Gegenstand hat, einige von ihnen sind von der späteren Forschung bis heute nicht überholt. Auch diejenigen, die die Geschichte der Rechtsgelehrsamkeit studieren wollen, werden deshalb diese neue Edition sehr willkommen heißen. |
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.