ALCIAT,A., Parergon iuris Libri III. Paris 1539.

ALCIAT,A., Parergon iuris Libri III. Paris 1539.

ALCIAT, Andreas, Parergon iuris Libri III, cum argumentis capitum in eosdem & Indice vocum, rerum, auctoritatum & locorum notatu dignorum. Paris (Parissis), Vaeneunt Vivantio Gautheroult sub intersignio mortarii aurei, in vico Iacobaeo, 1539. Klein-Oktav. Titelblatt mit Holzschnittbordüre, (20), 83gezählte Blätter. Späterer Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Einziger und sehr seltene Pariser Druck der Parerga von Alciat!

650,00

Order Number: 2032HB

Andreas Alciat (1492-1550) war nach seinen triumphsalen Vorlesungserfolgen an der Universität zu Bourges in den Jahren 1529 bis 1533 nach Italien zurück gekehrt. Er lehrte nunmehr an der Universität zu Pavia und war ein in ganz Europa bekannter Gelehrter, unter den Rechtsgelehrten sicherlich der berühmteste. Seine Werke, vor allem nach dem Erscheinen seines Hauptwerkes De verborum significatione, waren in ganz Europa gefragt, Drucker und Verleger bemühten sich um den großen und gewinnversprechenden Autor und druckten seine Werke in rascher Folge, teilweise auch ohne seine Erlaubnis, bsiweilen ohne seine Kenntnis. Im Jahre 1536 bereitete Alciat in Pavia ein neues Werk vor, wieder mit einem griffigen Titel: Parerga. Im Mai schloss er sein Vorwort ab, unbescheiden ist es nicht. Wie oft in seinem Leben publiziert Alciat einen Sammelband, in dem er Gedankensplitter, kurze Erklärungen zu schwierigen Stellen oder neue kleine, philologisch ausgerichtete Interpretationen gesammelt hat. Aber erst 1538 druckte Andreas Gryphius, der deutsche Drucker Greiff in Lyon, den Alciat sehr schätzte, den Band und bot ihn auf dem Markte an. Sogleich setzte fast ein Wirbel um das kleine Werk ein, das ein Verkaufserfolg wie kaum ein zweites wurde. Noch im gleichen jahr, 1538, erschien ein Raubdruck in Lyon und ein nicht genehmigter in Basel bei Hervagius. Auf diesen Zug der Vermarktung wollten auch die Pariser Druckhäuser aufspringen und brachten 1539 die parerga heraus.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.