ALCIAT,A.(1492-1550), Responsa nunquam antehac excusa. Lyon 1561.

ALCIAT,A.(1492-1550), Responsa nunquam antehac excusa. Lyon 1561.

ALCIAT, Andreas (1492-1550), Responsa nunquam antehac excusa. Mit einer Einleitung von Dr. iur. Jochen OTTO, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Lyon, Petrus Fradin, Unter dem Zeichen des aufrechten Löwen, 1561. Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2012) Ttlbl. mit Druckersignet, XII, (11) S.; (1), 469, (20) gezählte Blätter. 786 responsa in einem Halbleinenband. Order-no.: IC-2 ISBN 3-936840-91-6 lieferbar ISBN: 3-936840-01-6

275,00

Order Number: 1451HB

Andreas Alciat studierte zunächst Latein und Griechisch, bevor er sich ab 1507 in Pavia dem Rechtsstudium widmete. Nach einem Wechsel nach Bologna promovierte er 1516 in Ferrara, um anschließend in seiner Heimatsstadt Mailand als Rechtsanwalt zu praktizieren. 1518 wurde er an die Universität Avignon berufen, wo er mit einer Unterbrechung (1521) bis 1522 (wieder von 1527-29) blieb. Seinen Durchbruch als Europäischer Jurist bewirkte ein Ruf 1529 nach Bourges. 1533 kehrte er an die Mailänder Universität zu Pavia zurück, wo er bis auf eine Unterbrechung in Ferrara (1541-46) seine Lehrtätigkeit bis zu seinem Tode fortsetzte. Alciat war auch ein überaus gesuchter Rechtsgutachter. Seine Konsilien wurden postum erstmals 1561 ediert. Alciat selbst verwehrte der Öffentlichkeit die Edition seiner Responsa mit dem Hinweis der Parteilichkeit solcher Rechtsgutachten. Der von seinem Neffen Franciscus Alciat herausgegebene Konsilienband löste später die bekannte Kontroverse über den möglichen Gegensatz von gelehrter und rechtspraktischer Jurisprudenz aus.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.